Damit ihr nach der Gründung eines Förderverein damit beginnen könnt, eure Einrichtung zu unterstützen und Anschaffungen zu tätigen, müsst ihr nun natürlich erst mal Gelder einnehmen. Die ersten Einnahmen werdet ihr wahrscheinlich über Mitgliedsbeiträge erzielen. Das Einführen von Mitgliedsbeiträgen ist der einfachste Weg, um einen konstanten Geldzufluss zu garantieren.
Ihr könnt nun versuchen regionale Kontakte zu knüpfen (Einzelhandel, große regionale Unternehmen, etc.)
um z.B. Unterstützung für kommende Veranstaltungen in der Kita (z.B. Essensspenden, Getränke oder Materialspenden) zu erhalten.
Ihr könnte für Spenden werben, zum Beispiel mit Aushängen auf Veranstaltungen in der Umgebung oder über die Sozialen Medien. Ihr könnt auf den Flyern ein mögliches Spendenziel (zum Beispiel ein neues Fahrzeug) abbilden um den Spendern zu zeigen, worauf ihr aktuell hinarbeitet. Für größere geplante Anschaffungen könnt ihr euch eine Spendenveranstaltungen organisieren, einen Basar oder aber auch einen Sponsorenlauf. Ihr verwaltet dann die eingehenden und ausgehenden Gelder.
Auch wenn Sachspenden benötigt werden, kann ein Förderverein das Sammeln und Verteilen dieser übernehmen und verwalten.
Weitere mögliche Beispiel:
– ein Weihnachtsbasar in der Kita
– Kuchenverkauf
– Sportfeste
– regelmäßige Kita-Flohmärkte
– das Einführen kostenpflichtiger Kursangebote
– Crowdfunding-Aktionen für Großprojekte ins Leben rufen
– Fördermittel bei Stiftungen oder Einrichtungen beantragen
– an regionalen Förderaktionen teilnehmen (Ein Beispiel: https://www.herz-und-energie.de/)
Für die Organisation von Veranstaltungen empfiehlt es sich zudem, als Fördervereine eng mit dem Elternbeirat sowie mit dem Kita-Team zusammen zu arbeiten.
Auch die Ansprache potenzieller neuer Spender zählt zu den Vereinsaufgaben. Er gibt zahlreiche Akteure die als Unterstützer in Frage kommen können. Das können neben den Eltern und Erziehern, andere Bürger,
Gemeindevertreter, Bürgermeister, örtliche Pfarrer, Geschäfte oder andere lokale Einrichtungen sein.
Durch eure Arbeit im Förderverein kann das Betreuungs- und Bildungsangebot für die Kinder verbessert werden. Ihr helft aktiv dabei mit, den Kita-Alltag eurer Kinder zu verbessern. Auch Kinder aus einkommensschwachen Haushalten können durch Fördervereine unterstützt werden, zum Beispiel durch Zuschüsse zum nächsten Ausflug.
Was sind die Vorteile eines Fördervereins?
Ein Förderverein bietet die Vorteile, dass die darüber generierten finanziellen Mittel der Kita mehr ermöglichen. Größere Investitionen oder die Einführung von Neuerungen werden durch einen Förderverein erst möglich. Er schließt eine finanzielle Lücke. Wird ein Förderverein als eingetragener Verein gegründet und vom Finanzamt als gemeinnützig bescheinigt, gibt es zudem weitere Vorteile:
Spendern können Spendenquittungen ausgestellt werden, wodurch diese ihre Spenden von der Steuer absetzen können. Das gilt sowohl für Geld- als auch für Sachspenden und kann die Spendenbereitschaft erhöhen.
Eingetragene Vereine sind von der Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftssteuer und der Grundsteuer befreit und können dadurch effizient agieren. Ehrenamtliche Tätigkeiten werden begünstigt, so können beispielsweise ehrenamtliche Mitarbeiter jährlich eine Ehrenamtspauschale von der Steuer absetzen.
Was kommt auf Fördervereine während ihres Bestehens zu?
Werden über die Zeit Änderungen fällig, zum Beispiel wenn der Vorstand wechselt, müssen diese beim Amtsgericht angemeldet werden. Auch Satzungsänderungen müssen gemeldet werden.
Vereine müssen zudem damit rechnen, dass Finanzämter im Schnitt alle drei Jahre überprüfen, ob die Gemeinnützigkeit tatsächlich erfüllt wird und die Voraussetzungen dafür satzungsgemäß gegeben sind. Somit gilt diese Kennzeichnung nur auf Zeit und muss immer wieder nachgewiesen werden.